Fortbildungen
teils auch anerkannt zur VFD-Lizenzverlängerung

Kurs "Erste-Hilfe-Pferd"
mit Tierarzt für Pferde, Dr. Dirk Heeß
(für VFD-Ausbildungen nach ARPO anerkannt)
Dauer: ca. 5 UE
Veranstalter: AFW Thüringen e.V.
Beginn: um 9 Uhr
Inhalt: Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen des Pferdes, einschließlich praktischen Übungen im Anlegen von Verbänden
Kursteilnehmer erhalten ein Handout und eine Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahme an diesem Kurs ist Vorleistung u.a. zu den Prüfungen Pferdekunde II, Wanderreiter, Wanderfahrer, Säumen, Rittführer und Übungsleiterassistent!
Kosten: 35,- € je Teilnehmer
Schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Teilnehmer, die sich bereits zur Pferdekunde II (18.03. - 02.04.2023) angemeldet haben, müssen sich hier nicht nochmals anmelden!
Beginn der Veranstaltung | 02-04-2023 9:00 am |
max. Teilnehmer | 8 |
Teilnehmer | 4 |
Anmeldeschluss | 16-03-2023 |
Einzelpreis | 35,00€ |
Veranstaltungsort | Reitanlage Weitz |

Tagesseminar "Der Huf - Pflegearbeiten, Gesunderhaltung und alternativer Hufschutz"
mit Hufschmiedin und Barhufbearbeiterin Sandra Kusmanoff
Ein Tagesseminar zu
- Gundlagen der physiologischen Barhufbearbeitung - unter Berücksichtigung der natürlichen Gliedmaßenstellung - in Theorie und Praxis
- Einführung in die Barhufbearbeitung und permanentem Hufschutz (Hufschuhe, Kunstoffbeschläge geklebt und genagelt), sowie deren Möglichkeiten und Grenzen.
Inhalte des Seminars u.a.:
- Neue Wege zum gesunden Huf...
- das ABC gesunder Hufe...
- gesunde Hufe sind kein Hexenwerk...
- Hufe gesund erhalten - Huferkrankungen erkennen und behandeln
- Grenzen der eigenen Möglichkeiten
- Der Dschungel der Barhufbearbeitung ....
Wir arbeiten u.a. unter Anleitung an Tothufen (auf Wunsch) und beurteilen verschiedene Pferde.
Die Mittagsversorgung (auf eigene Kosten) ist in der zur Ranch gehörenden Gaststätte "Zur grünen Kutte"
Bitte frühzeitig anmelden!
Vergabe der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen!
Die Teilnahme an diesem Seminar wird in der VFD mit 6 UE als anerkannte Fortbildung zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter und Prüfer anerkannt!
Beginn der Veranstaltung | 06-05-2023 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 06-05-2023 4:00 pm |
max. Teilnehmer | 14 |
Teilnehmer | 14 |
Anmeldeschluss | 28-04-2023 |
Einzelpreis | 55,00€ |
Veranstaltungsort | Zur grünen Kutte - Stockborn Ranch |

Tagesseminar
Die geschichtliche Entwicklung der Reitweisen und grundlegende Unterschiede der Hilfengebung
Egal ob Geländereiter, Westernreiter oder Dressurreiter, die verschiedenen Reitweisen haben die gleichen Wurzeln. Aber woher kommen dann die teils grundverschiedenen Reitlehren, oder handelt es sich oft um Fehlentwicklungen oder auch Fehlinterpretationen in der Reiterei? Was hat es mit dem unterschiedlichen Sitz auf sich und welche Lehre ist richtig? Die Beantwortung dieser Fragen setzt eine gewisse Kenntnis der Grundlagen und Zusammenhänge voraus, denen wir in diesem Tagesseminar nachgehen werden.
Dieses Seminar erweitert und vertieft das zum Verständnis notwendige reiterliche Grundwissen nicht nur für Ausbilder im Pferdesport, sondern für jeden Reiter.
„Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt um das Neue zu verstehen,
der kann anderen ein Lehrer sein (Konfuzius)
Die Teilnahme an diesem Seminar wird in der VFD mit 6 UE als anerkannte Fortbildung zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter und Prüfer anerkannt!
Beginn der Veranstaltung | 27-08-2023 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 27-08-2023 4:00 pm |
Teilnehmer | 5 |
Anmeldeschluss | 23-08-2023 |
Einzelpreis | 20,- € incl. Handout und Tagungsgetränken |
Veranstaltungsort | Reitanlage Weitz |

Kurs "Erste-Hilfe-Pferd"
mit Tierarzt für Pferde, Dr. Dirk Heeß
(für VFD-Ausbildungen nach ARPO anerkannt)
Dauer: ca. 5 UE
Veranstalter: AFW Thüringen e.V.
Beginn: um 9 Uhr
Inhalt: Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen des Pferdes, einschließlich praktischen Übungen im Anlegen von Verbänden
Kursteilnehmer erhalten ein Handout und eine Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahme an diesem Kurs ist Vorleistung u.a. zu den Prüfungen Pferdekunde II, Wanderreiter, Wanderfahrer, Säumen, Rittführer und Übungsleiterassistent!
Kosten: 35,- € je Teilnehmer
Anmeldung ist erforderlich!
Teilnehmer, die sich bereits zum Kombikurs (4.11.-12.11.23) oder zur Pferdekunde II (10. - 12.11.23) angemeldet haben, müssen sich hier nicht nochmals anmelden! Dieses Seminar ist in dort bereits integriert.
Beginn der Veranstaltung | 10-11-2023 3:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 10-11-2023 7:00 pm |
max. Teilnehmer | 10 |
Teilnehmer | 8 |
Anmeldeschluss | 01-11-2023 |
Einzelpreis | 35,00€ |
Veranstaltungsort | Reitanlage Weitz |

Der AFW Thüringen bietet seit Herbst 2014 gelegentlich über die VFD Schulungen zum Erwerb des "Befähigungsnachweises für Tiertransporte" in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg an.
Dieser Sachkunde- bzw. der daraufhin ausgestellte Befähigungsnachweis ist nicht etwa nur für gewerbliche Transportunternehmer erforderlich, sondern gem. EG-Richtlinie 1/2005 ebenso für alle Pferdetransporte über 65 Kilometer, die in entferntem Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit stehen. So benötigen zum Beispiel auch Händler, Rittführer, Übungsleiter, Trainer und Reitlehrer etc. eine solche Erlaubnis, wenn sie im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit Pferde transportieren. Ebenso Beifahrer/Betreuer. Dies gilt auch, wenn es sich nur um das eigene Pferd handelt!
Beim Befähigungsnachweis bzw. bei der Zulassung als Transportunternehmer gibt es verschiedene Stufen. Dieses Seminar ist für nationale Transporte von Pferden bis zu 8 Stunden Transportdauer ausgelegt.
Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist der "Sachkundenachweis Pferdehaltung" (VFD-Pferdekunde I+II). Die Prüfung zu diesem Befähigungsnachweis für Tiertransporte (beschränkt auf den Transport von Pferden bis zu einer Transportdauer von max. 8 Stunden) wird durch den zuständigen Amtsveterinär abgenommen. Die dabei anfallenden Prüfungsgebühren des Veterinäramts sind hier in den Seminarkosten enthalten.
Aus räumlichen und organisatorischen Gründen sind leider nur 10 Teilnehmerplätze verfügbar. Da eine erhebliche Nachfrage nach dieser Ausbildung besteht, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Voraussichtlich wird das nächste Seminar dieser Art erst wieder in etwa einem Jahr angeboten.
Beginn der Veranstaltung | 13-01-2024 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 13-01-2024 5:00 pm |
max. Teilnehmer | 10 |
Teilnehmer | 8 |
Anmeldeschluss | 06-01-2024 |
Einzelpreis | 125,- € incl. Handout, Pausengetränke und Prüfungsgebühren |
Veranstaltungsort | Reitanlage Weitz |