anerkannte Lizenz-Fortbildung/Weiterbildung
Tagesseminar Der Huf - Funktion, Bänder und Sehnen, Pflegearbeiten, Gesunderhaltung und alternativer Hufschutz
mit Hufschmiedin und Barhufbearbeiterin Sandra Kusmanoff
Hier ein paar mögliche Infos für den Kurs:
praxisbezogener Tageskurs zur physiologischen Barhufbeurteilung/ Hufgesundheit
Nachdem wir uns in den drei letzten Kursen mit den Grundlagen, Anatomie und Physiologie sowie den Huf Erkrankungen beschäftigt haben, möchten wir uns dieses Mal, nach einem kompakten Theorieteil derFunktion der Sehnen und Bänder und dem Ausschneiden und Pflegen von Barhufpferden widmen. Hierzu kann auf Wunsch an Tothufen unter Anleitung gearbeitet werden. (ausschneiden, kleben, beschlagen).
Ebenso schauen wir uns alternative Hufschutzmöglichkeiten an. Es werden verschiedene Klebesysteme vorgestellt . Wir sprechen über die Anwendung von Hufschuhen und Klebebeschlägen, so wie deren Möglichkeiten und Grenzen im Gegensatz zum klassischen Hufbeschlag.
Tagesseminar zu
- Gundlagen der physiologischen Barhufbearbeitung - unter Berücksichtigung der natürlichen Gliedmaßenstellung - in Theorie und Praxis
- Einführung in die Barhufbearbeitung und permanentem Hufschutz (Hufschuhe, Kunstoffbeschläge geklebt und genagelt), sowie deren Möglichkeiten und Grenzen.
Inhalte des Seminars u.a.:
- Neue Wege zum gesunden Huf...
- das ABC gesunder Hufe...
- gesunde Hufe sind kein Hexenwerk...
- Hufe gesund erhalten - Huferkrankungen erkennen und behandeln
- Grenzen der eigenen Möglichkeiten
- Der Dschungel der Barhufbearbeitung ....

Wir wiederholen und vertiefen die Inhalte der drei letzten Kurse und widmen uns diesmal im praktischen Teil besonders auch den verschiedenen Möglichkeiten des Hufschutzes.
Gerne könnt Ihr auch Wunschthemen einbringen.
Es wird u.a. unter Anleitung an Tothufen (auf Wunsch) gearbeitet.
Bitte frühzeitig anmelden!
Vergabe der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen!
Die Teilnahme an diesem Seminar wird in der VFD mit 8 UE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter und Prüfer anerkannt!
| Beginn der Veranstaltung | 09-05-2026 10:00 am |
| Ende der Veranstaltung | 09-05-2026 5:00 pm |
| max. Teilnehmer | 10 |
| Teilnehmer | 1 |
| Freie Plätze | 9 |
| Einzelpreis | 80,00€ |
Auf vielfachen Wunsch bieten wir wieder das sehr stark nachgefragte Weideseminar mit Dipl. Biologin Silke Dehe an. Achtung, Die Teilneherplätze stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Daher frühzeitige Anmeldung empfohlen!
Themen: Weidegräser, Kreuter und Giftpflanzen incl. deren Bestimmung, Futterwert der Gräser, Zusammenhang zwischen Weide und Zivilisationserkrankungen beim Pferd, Präventionsmaßnahmen des Pferdehalters, etc.
Silke Dehe stellt die verschiedenen Beweidungsformen und die damit verbundenen Pflegemaßnahmen, vor. Ferner geht es in dem Vortrag um die verschiedenen Grassorten und den gewünschten und unerwünschten anderen Pflanzen auf einer Weide. Der Umgang mit Giftpflanzen auf der Weide und die Düngung der Weiden sind weitere wichtige Themen, sowie Maßnahmen zur Verhinderung von Stoffwechselerkrankungen durch geeignete Saatgutmischungen, Weidemanagement etc.
Neben der Theorie wird auch eine anschauliche Weidebegehung mit Beispielen zur Gräserbestimmung und Beurteilung einer Weide durchgeführt.
Veranstalter: AFW Thüringen
Die Teilnahme ist für VFD-Übungsleiter und Prüfer mit 8 UE für die Lizenzverlängerung anerkannt


| Beginn der Veranstaltung | 31-05-2026 10:00 am |
| Ende der Veranstaltung | 31-05-2026 6:00 pm |
| Anmeldeschluss | 23-05-2026 |
| max. Teilnehmer | 10 |
| Teilnehmer | 1 |
| Freie Plätze | 9 |
| Einzelpreis | 80,00€ |














