dem Verein für Alternative Reitweisen, Freizeit- und Westernreiter Mach doch einfach mit, ....... wir freuen uns auf Dich! |
![]() |
aktuelle Infos:
Info zu Corona und Kursterminen
In diesen Tagen beginnt die Planung von allerlei Terminen für Kurse und Veranstaltungen im kommenden Jahr. Gleichzeitig ist völlig unklar, welche Corona-Bestimmungen zum jeweiligen Termin und am geplanten Veranstaltungsort aussehen werden. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen gibt es nur eine Möglichkeit:
Der ungewöhnliche "Wanderritt"
Vor genau neun Jahren konnte man hier in der Rhön schon recht verwundert dreinschauen, wenn man im Gelände oder im Straßenverkehr plötzlich 23 berittene Kosaken auf ihren Donpferden und in historischen Uniformen begegnete. Ein damals in der deutschen Presse leider nur wenig beachtetes Ereignis führte zu diesem einzigartigen Erlebnis.
Weideseminar mit Silke Dehe
Nach langem Corona-Lockdown konnten wir erstmals wieder eine neue Fortbildung zum Thema “Weide und Weidewirtschaft” mit der Dipl. Biologin und VFD-Reitlehrerin A/P, Silke Dehe aus Rheinland Pfalz anbieten und auf der Reitanlage ARHÖNA in Hohenroda/Mansbach durchführen.
Aktionstag Reiter, Fahrer und Betriebe
In der Osterwoche bildete sich auf Initiative von Tom Büchel eine Interessengemeinschaft der Ausbilder und Trainer im Reit- und Fahrwesen auf Facebook, mit welcher am 8. April als Aktionstag auf die derzeitige Situation in den Reit-und Fahrschulen aufmerksam gemacht werden soll.
Pferdekunde I online
Am 23. Januar 2021 und vier darauffolgenden Terminen fand unter der Leitung von Hajo Seifert ein live Online-Kurs VFD Pferdkunde I statt. Mit 12 Teilnehmer*innen war der Kurs ausgebucht. Im Kurs wurden die notwendigen theoretischen Kenntnisse für Prüfung VFD Pferdekunde I vermittelt. Hajo Seifert vermittelte die Prüfungsinhalte sehr anschaulich und konnte aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen auch die ein oder andere Anekdote zum Besten geben, so dass auch die vielen jüngeren Teilnehmer ins Staunen gerieten.
Ausbildung Jugendgruppenleiter
Juleica ist die Abkürzung für Jugendleitercard. Die Juleica ist ein Ausweis über die Qualifikationen als Jugendgruppenleiter. Diesen Ausweis gibt es deutschlandweit seit 1999. In diesem Jahr werden wir wieder einen Ausbildungskurs durchführen. Teilnehmen können an der Jugendarbeit interessierte Personen aus Hessen und Thüringen (aus anderen Ländern leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich)