Geschichtliche Entwicklung der Reitweisen und Hilfengebung
- Titel:
- Geschichtliche Entwicklung der Reitweisen und Hilfengebung
- Wann:
- So, 28. Februar 2021, 10:09 h - 17:17 h
- Wo:
- Reitanlage Weitz - Schenklengsfeld, Hessen
- Kategorie:
- Weiterbildung
- Aufrufe:
- 88
Beschreibung
Tagesseminar
Die geschichtliche Entwicklung der Reitweisen und grundlegende Unterschiede der Hilfengebung
Egal ob Geländereiter, Westernreiter oder Dressurreiter, die verschiedenen Reitweisen haben die gleichen Wurzeln. Aber woher kommen dann die teils grundverschiedenen Reitlehren, oder handelt es sich oft um Fehlentwicklungen oder auch Fehlinterpretationen in der Reiterei? Was hat es mit dem unterschiedlichen Sitz auf sich und welche Lehre ist richtig? Die Beantwortung dieser Fragen setzt eine gewisse Kenntnis der Grundlagen und Zusammenhänge voraus, denen wir in diesem Tagesseminar nachgehen werden.
Dieses Seminar erweitert und vertieft das zum Verständnis notwendige reiterliche Grundwissen nicht nur für Ausbilder im Pferdesport, sondern für jeden Reiter.
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt um das Neue zu verstehen,
der kann anderen ein Lehrer sein (Konfuzius)
Veranstalter: AFW Thüringen e.V.
Kursleitung: Hajo Seifert, VFD-Reitlehrer A/P
Kosten: 40,- € incl. Tagungsgetränke
Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10
Mitgliedschaft: nicht erforderlich
.
.
Die Teilnahme ist für VFD-Übungsleiter und Prüfer für die Lizenzverlängerung anerkannt
Wenn zu diesem Zeitpunkt noch Veranstaltungssperren bestehen sollten, wird dieses Seminar online abgehalten.
.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Reitanlage Weitz
- Straße:
- Im Kessel 1
- Postleitzahl:
- 36277
- Stadt:
- Schenklengsfeld
- Bundesland:
- Hessen
- Land:
-
Beschreibung
Allgemeine Info zum Veranstaltungsort:
Unterkunft für Pferd und/oder Reiter oder auch bei Bedarf die Möglichkeit ein Leihpferd für den Kurs zu bekommen bitte direkt mit der Reitanlage Weitz abklären bzw. dort direkt buchen!
ACHTUNG! In Schenksolz veranstalten wir überwiegend nur Seminare und Kurse, bei welchen die Teilnehmer keine Pferde benötigen!
Übernachtungen für jeden Anspruch gibt es auch etwa 3km entfernt in Schenklengsfeld, z. B.
im Gasthof zur Linde, oder ca. 6km entfernt in der Pension 'Zum Landecker' (ab 25,- €/Übernachtung)