Wander- & Geländeritte oder Fahrten

Lehrwanderritt gem. der Ausbildungsordnung der VFD in der Rhön. Die Teilnahme ist zwingend Voraussetzung, um die Vorleistungen zur Prüfung als Wanderreiter zu erfüllen.
Mindestteilnehmerzahl: 3
Vorleistungen:
|
.
Jeder Teilnehmer muss als Mindestausrüstung ein Erste-Hilfe-Set, Halfter oder Halsriemen mit Führstrick, Hufkratzer, Packtaschen, Karte der Prüfungsstrecke, Kompass, Hygieneartikel, witterungsangepasste Kleidung, Putzzeug, Taschenmesser und Schnur, Seil zum Anbinden oder für Nothalfter sowie Taschenlampe und Beleuchtung für Reiten bei Dunkelheit mitzunehmen. Material für Notreparaturen und Notbeschlagswerkzeug (wenn das Pferd beschlagen ist) muss in der Gruppe mitgeführt werden.
Auf Entscheidung des Prüfers kann für einen vorgegebenen Ausgangs- und Zielpunkt die Streckenfestlegung und Zeitvorgabe vom Prüfling anhand der Landkarte als Prüfungsaufgabe ausgearbeitet werden. Jeder Prüfungsteilnehmer führt die Gruppe in einem vorgegebenen Zeitraum über eine Teilstrecke der Etappe. Am Ziel werden die Versorgung und Kontrolle der Reittauglichkeit des Pferdes vom Prüfer überwacht.
Die theoretischen Grundlagen werden zum Teil in Form einer Online-Schulung vermittelt.
Die Kursgebühr versteht sich als reine Teilnahmegebühr. Nebenkosten, wie 1 Unterkunft auf dem Ritt und Verpflegung, oder gegebenenfalls Kosten für ein Leihpferd müssen zusätzlich selbst getragen werden.
Bei Buchung min. 50 % Anzahlung erforderlich.
Beginn der Veranstaltung | 03-10-2025 |
Ende der Veranstaltung | 05-10-2025 |
Anmeldeschluss | 21-09-2025 |
max. Teilnehmer | 6 |
Teilnehmer | 1 |
Freie Plätze | 5 |
Einzelpreis | 180,00€ |